Ideengeschichte
Ideengeschichte
Sie sparen 14%!
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Sie in der Lage,
- politisch-philosophische Texte ideengeschichtlich zu verorten und ihre Relevanz für historische und aktuelle politische Probleme und Konflikte zu erkennen,
- Grundpositionen der Ideengeschichte aus der Perspektive verschiedener normativer philosophischer, politischer und ökonomischer Theorien zu identifizieren,
- Kenntnisse über vorherrschende Denkweisen zu erlangen und die wichtigsten theoretischen Entwicklungen und praktischen Errungenschaften nachzuvollziehen,
- abgegrenzte Fragen dieser Art inhaltlich wie methodisch differenziert darzustellen und zu analysieren, Positionen abzuwägen und die Plausibilität von Forschungsbeiträgen einzuschätzen,
- einzelne ideengeschichtliche Ansätze genauer zu untersuchen und zu präsentieren
HINWEIS: Die Freischaltung zur Lernplattform studynet kann bis zu 3 Werktage in Anspruch nehmen. Sobald Ihr Zugang freigeschaltet ist, erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten.
Prüfungsleistung (optional und kostenlos)
Referat
Abschluss
Teilnahmebescheinigung oder Zertifikat* (kostenlos)
Beginn
Jederzeit
Dauer
Individuell gestaltbar, Vertragslaufzeit bis zu 6 Monate
Leistungsumfang
5 Credit-Points (können auf ein Studium angerechnet werden)
Niveau
Master
Zulassungsvoraussetzungen
Keine
Akkreditierung
Die Zertifikatskurse sind zugelassen durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)
*bei Bestehen der fakultativen Abschlussprüfung
Eine Anerkennung ist in folgenden Studiengängen möglich:
Philosophy and Economics (M. A.)
Hinweise zur Anerkennung bei der Hochschule Fresenius für Präsenzstudiengänge
Wenn Sie sich bereits zur Prüfung innerhalb Ihres Präsenzstudiengangs unwiderruflich angemeldet oder den ersten Prüfungstermin wahrgenommen haben, ist eine Anerkennung eines abgeschlossenen Online-Moduls an der Hochschule Fresenius nicht mehr möglich.