Intercultural Competence
Intercultural Competence
Sie sparen 14%!
In diesem Modul lernen Sie ausgewählte wissenschaftliche Konzepte und Studien zu Kultur und Kommunikation kennen. Sie reflektieren Ihren eigenen kulturellen Hintergrund und den Zusammenhang mit Ihren persönlichen Werten. Dadurch entwickeln Sie ein Gespür für kulturelle Unterschiede und entdecken, wie wichtig die kulturelle Identität im Kontext einer zunehmenden Globalisierung ist.
Wenn Sie verschiedene Modelle zur interkulturellen Kompetenz und Kommunikation sowie Werkzeuge zur Beurteilung von interkultureller Kompetenz kennen, können Sie mögliche interkulturelle Herausforderungen bei der Teamarbeit, in Verhandlungen und im Führungsalltag identifizieren bzw. durch das erlernte Handwerkszeug vermeiden oder lösen. Ihre erhöhte Sensibilität für interkulturelle Aspekte und die interkulturellen Kenntnisse ermöglichen Ihnen außerdem ein souveränes Auftreten und eine erfolgreiche Kommunikation in internationalen Geschäftsbeziehungen. Als angehende Fach- und Führungskräfte können Sie sich ferner auf Auslandsentsendungen vorbereiten, interkulturelle Konflikte lösen und Verhandlungen in interkulturellen Teams führen.
HINWEIS: Die Freischaltung zur Lernplattform studynet kann bis zu 3 Werktage in Anspruch nehmen. Sobald Ihr Zugang freigeschaltet ist, erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten.
Prüfungsleistung (optional und kostenlos)
Projektarbeit
Abschluss
Teilnahmebescheinigung oder Zertifikat* (kostenlos)
Beginn
Jederzeit
Dauer
Individuell gestaltbar, Vertragslaufzeit bis zu 6 Monate
Leistungsumfang
5 Credit-Points (können auf ein Studium angerechnet werden)
Niveau
Bachelor
Zulassungsvoraussetzungen
Keine
Akkreditierung
Die Zertifikatskurse sind zugelassen durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)
*bei Bestehen der fakultativen Abschlussprüfung
Eine Anerkennung ist in folgenden Studiengängen möglich:
Betriebswirtschaftslehre (B. A.), Medien- und Kommunikationsmanagement (B. A.), Nachhaltige Immobilienwirtschaft (B. Eng.), Personalmanagement (B. A.), Psychologie (B. Sc.), Sozialmanagement (B. A.), Tourismus - und Eventmanagement (B. A.) und Wirtschaftspsychologie (B. Sc.)
Hinweise zur Anerkennung bei der Hochschule Fresenius für Präsenzstudiengänge
Wenn Sie sich bereits zur Prüfung innerhalb Ihres Präsenzstudiengangs unwiderruflich angemeldet oder den ersten Prüfungstermin wahrgenommen haben, ist eine Anerkennung eines abgeschlossenen Online-Moduls an der Hochschule Fresenius nicht mehr möglich.