Marketing und Marktforschung
Marketing und Marktforschung
Sie sparen 14%!
Nach Abschluss des Moduls kennen Sie das Wesen und die Grundfragen des Marketings und der Marketinginstrumente. Sie verstehen den Stellenwert des Marketings in einem Unternehmen und erkennen die Anforderungen einer marktorientierten Unternehmensführung. Im Sinne einer Grundlagenveranstaltung gibt dieses Modul einen Überblick über die zentralen Aufgabenfelder des Marketing-Managements: Situationsanalyse, strategisches Marketing und operatives Marketing.
Der zweite Teil des Moduls – „Marktforschung und Konsumentenverhalten“ – vermittelt Ihnen die Kenntnisse und Methoden, die Sie für die Konzeption und Umsetzung eines Marktforschungsprojekts benötigen. Die Inhalte orientieren sich an dem Prozess der Marktforschung. Sie werden lernen, wie Sie ein Studiendesign erstellen und einen Fragebogen ausarbeiten. Mithilfe empirischer Analysemethoden gelingt Ihnen schließlich die zielgerichtete Auswertung und zielgruppengerechte Präsentation Ihres Datenmaterials.
HINWEIS: Die Freischaltung zur Lernplattform studynet kann bis zu 3 Werktage in Anspruch nehmen. Sobald Ihr Zugang freigeschaltet ist, erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten.
Prüfungsleistung (optional und kostenlos)
Klausur
Abschluss
Teilnahmebescheinigung oder Zertifikat* (kostenlos)
Beginn
Jederzeit
Dauer
Individuell gestaltbar, Vertragslaufzeit bis zu 6 Monate
Leistungsumfang
5 Credit-Points (können auf ein Studium angerechnet werden)
Niveau
Bachelor
Zulassungsvoraussetzungen
Keine
Akkreditierung
Die Zertifikatskurse sind zugelassen durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)
*bei Bestehen der fakultativen Abschlussprüfung
Eine Anerkennung ist in folgenden Studiengängen möglich:
Betriebswirtschaftslehre (B. A.), Data Science Management (B. Sc.), Digitalisierung und Betriebswirtschaft für die Hörakustik, Management im Gesundheitswesen (B. A.), Medien- und Kommunikationsmanagement (B. A.), Nachhaltige Immobilienwirtschaft (B. Eng.), Personalmanagement (B. A.), Technische Betriebswirtschaft Metallhandel (B. Sc.), Technische Betriebswirtschaft und digitale Transformation (B. Sc.), Tourismus - und Eventmanagement (B. A.) und Zertifikatskurs TBM
Hinweise zur Anerkennung bei der Hochschule Fresenius für Präsenzstudiengänge
Wenn Sie sich bereits zur Prüfung innerhalb Ihres Präsenzstudiengangs unwiderruflich angemeldet oder den ersten Prüfungstermin wahrgenommen haben, ist eine Anerkennung eines abgeschlossenen Online-Moduls an der Hochschule Fresenius nicht mehr möglich.
Dieses Kursangebot ist nach AZAV zertifiziert und durch einen Bildungsgutschein bis zu 100% förderbar. Informieren Sie sich jetzt über alle Voraussetzungen auf unserer Homepage.
Die Bestellung eines Bildungsgutscheins über unseren Shop ist nicht möglich.