Bildungsmanagement
Bildungsmanagement
Sie sparen 14%!
Eine Bildungseinrichtung zu leiten ist eine der spannendsten Aufgaben, da mit dieser Aufgabe auch immer eine Vermittlung von Werten verbunden ist, denn: Die Dienstleistung Bildung ist eine besondere Dienstleistung, mit der auch immer ein gesellschaftlicher Auftrag verbunden ist. Im Gegensatz zum pädagogischen Handeln, das erkenntnisorientiert ist, ist das Management einer Bildungseinrichtung als zweckrationales Handeln zu verstehen, also ganz im Sinne des Selbstverständnisses der Betriebswirtschaftslehre, aus denen die Managementkonzepte stammen, aber eine adäquate Umsetzung für die besondere Bildungsdienstleistung erfahren. Gute Bildungsmanager:innen gelingt es, das Spannungsfeld zwischen verständigungs- und zweckorientiertem Handeln in ein nachhaltiges Verhältnis zu setzen.
HINWEIS: Die Freischaltung zur Lernplattform studynet kann bis zu 3 Werktage in Anspruch nehmen. Sobald Ihr Zugang freigeschaltet ist, erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten.
Prüfungsleistung (optional und kostenlos)
Projektarbeit
Abschluss
Teilnahmebescheinigung oder Zertifikat* (kostenlos)
Beginn
Jederzeit
Dauer
Individuell gestaltbar, Vertragslaufzeit bis zu 6 Monate
Leistungsumfang
5 Credit-Points (können auf ein Studium angerechnet werden)
Niveau
Master
Zulassungsvoraussetzungen
Keine
Akkreditierung
Die Zertifikatskurse sind zugelassen durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)
*bei Bestehen der fakultativen Abschlussprüfung
Eine Anerkennung ist in folgenden Studiengängen möglich:
Bildung, Management und Führung (M. A.), Bildung, Medien und Digitalisierung (M. A.) und Erwachsenenbildung (M. A.)
Hinweise zur Anerkennung bei der Hochschule Fresenius für Präsenzstudiengänge
Wenn Sie sich bereits zur Prüfung innerhalb Ihres Präsenzstudiengangs unwiderruflich angemeldet oder den ersten Prüfungstermin wahrgenommen haben, ist eine Anerkennung eines abgeschlossenen Online-Moduls an der Hochschule Fresenius nicht mehr möglich.