Bürgerliches Recht
Bürgerliches Recht
Sie sparen 14%!
Dieses Modul führt ein in die Grundlagen des Vertragsrechts. Nach einer knappen Abgrenzung des Privatrechts vom Öffentlichen Recht haben Sie Kenntnis über das Bürgerliche Gesetzbuch in seiner Systematik und Struktur sowie über die Grundbegriffe und Grundprinzipien des Privatrechts.
Sie wissen hierbei neben dem Aufbau und der Dogmatik des von einem hohen Abstraktionsgrad geprägten Allgemeinen Teils des Bürgerlichen Gesetzbuches um die Systematik des Allgemeinen Schuldrechts und insbesondere des Leistungsstörungsrechts sowie ausgewählter Bereiche des Besonderen Schuldrecht und können die erlernten Inhalte in der vertraglichen Praxis anwenden. Sie sind somit zu einer systematischen Gesamtbetrachtung des Bürgerlichen Rechts befähigt.
Sie sind der Lage, praxisrelevante primär- und sekundärrechtliche Problemkonstellationen zu erkennen und zu lösen. Sie können daher insbesondere unbekannte Sachverhalte im Hinblick auf ihre Vereinbarkeit mit kodifiziertem Vertragsrecht beurteilen.
HINWEIS: Die Freischaltung zur Lernplattform studynet kann bis zu 3 Werktage in Anspruch nehmen. Sobald Ihr Zugang freigeschaltet ist, erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten.
Prüfungsleistung (optional und kostenlos)
Klausur
Abschluss
Teilnahmebescheinigung oder Zertifikat* (kostenlos)
Beginn
Jederzeit
Dauer
Individuell gestaltbar, Vertragslaufzeit bis zu 6 Monate
Leistungsumfang
5 Credit-Points (können auf ein Studium angerechnet werden)
Niveau
Bachelor
Zulassungsvoraussetzungen
Keine
Akkreditierung
Die Zertifikatskurse sind zugelassen durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)
*bei Bestehen der fakultativen Abschlussprüfung
Eine Anerkennung ist in folgenden Studiengängen möglich:
Betriebswirtschaftslehre (B. A.), Data Science Management (B. Sc.), Digitalisierung und Betriebswirtschaft für die Hörakustik, Management im Gesundheitswesen (B. A.), Medien- und Kommunikationsmanagement (B. A.), Nachhaltige Immobilienwirtschaft (B. Eng.), Personalmanagement (B. A.), Sozialmanagement (B. A.), Technische Betriebswirtschaft Metallhandel (B. Sc.) und Technische Betriebswirtschaft und digitale Transformation (B. Sc.)
Hinweise zur Anerkennung bei der Hochschule Fresenius für Präsenzstudiengänge
Wenn Sie sich bereits zur Prüfung innerhalb Ihres Präsenzstudiengangs unwiderruflich angemeldet oder den ersten Prüfungstermin wahrgenommen haben, ist eine Anerkennung eines abgeschlossenen Online-Moduls an der Hochschule Fresenius nicht mehr möglich.