CSR und nachhaltige Unternehmensführung
CSR und nachhaltige Unternehmensführung
Sie sparen 14%!
In diesem Modul erhalten Sie einen Überblick über das Forschungs- und Anwendungsfeld der Corporate Social Responsibility (CSR) sowie der nachhaltigen Unternehmensführung. Wenn Sie es erfolgreich bearbeitet haben, sind Sie in der Lage, sich kritisch mit den wissenschaftsspezifischen Begrifflichkeiten auseinanderzusetzen und diese für ihre Argumentation heranzuziehen. Zudem sind Sie sensibilisiert für die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen und die nachhaltige Unternehmenspolitik und -führung. Zur gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen gehört es auch, das Vielfaltspotenzial aller Beteiligten zu fördern und zu nutzen sowie Chancengleichheit und den Schutz vor Diskriminierung zu forcieren. Dies ist Aufgabe des Diversity Managements.
Weitere Inhalte in diesem Modul:
- Chancen und Risiken des nachhaltigen Wirtschaftens sowie die Bedeutung der Übernahme von moralischer Verantwortung und gesetzlichen Verpflichtungen
- CSR-Implementierungsmodelle und die Grundlagen des Nachhaltigkeitsmanagements
- Ansatzpunkte für CSR-Maßnahmen in allen Bereichen des Unternehmens und Beratung von Unternehmen auf ihrem Weg zu einem nachhaltigkeitsorientierten Geschäftsmodell
- Integration von CSR-/Nachhaltigkeitsaspekten in Kernprozesse von Unternehmen
- CSR-/Nachhaltigkeitsstandards und -Zertifikate
HINWEIS: Die Freischaltung zur Lernplattform studynet kann bis zu 3 Werktage in Anspruch nehmen. Sobald Ihr Zugang freigeschaltet ist, erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten.
Prüfungsleistung (optional und kostenlos)
Portfolio
Abschluss
Teilnahmebescheinigung oder Zertifikat* (kostenlos)
Beginn
Jederzeit
Dauer
Individuell gestaltbar, Vertragslaufzeit bis zu 6 Monate
Leistungsumfang
5 Credit-Points (können auf ein Studium angerechnet werden)
Niveau
Bachelor
Zulassungsvoraussetzungen
Keine
Akkreditierung
Die Zertifikatskurse sind zugelassen durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)
*bei Bestehen der fakultativen Abschlussprüfung
Eine Anerkennung ist in folgenden Studiengängen möglich:
Betriebswirtschaftslehre (B. A.), Management im Gesundheitswesen (B. A.), Medien- und Kommunikationsmanagement (B. A.), Nachhaltige Immobilienwirtschaft (B. Eng.), Personalmanagement (B. A.), Sozialmanagement (B. A.), Technische Betriebswirtschaft Metallhandel (B. Sc.), Technische Betriebswirtschaft und digitale Transformation (B. Sc.) und Wirtschaftspsychologie (B. Sc.)
Hinweise zur Anerkennung bei der Hochschule Fresenius für Präsenzstudiengänge
Wenn Sie sich bereits zur Prüfung innerhalb Ihres Präsenzstudiengangs unwiderruflich angemeldet oder den ersten Prüfungstermin wahrgenommen haben, ist eine Anerkennung eines abgeschlossenen Online-Moduls an der Hochschule Fresenius nicht mehr möglich.