Design Thinking
Design Thinking
Sie sparen 14%!
In diesem Modul beschäftigen Sie sich mit der grundlegenden Herangehensweise und der Philosophie des Designs von technischen Produkten .
Wenn Sie dieses Modul bearbeitet haben, kennen Sie …
- den Ansatz des Design Thinking als einen umfassenden Ansatz, in dem verschiedene Elemente des kreativen Schaffens miteinander kombiniert werden,
- relevante Techniken im Prozess des Design Thinking und deren Anwendung,
Mit diesen Kenntnissen und dem Wissen, dass die Intelligenz des Teams und die Kollaboration den Erfolg im Prozess bestimmen können Sie …
- den Prozess der Ideenfindung beschreiben und unterschiedliche Arten von Problemstellungen erläutern, strukturieren und klassifizieren,
- für ein praktisches Problem geeignete Werkzeuge auswählen und anwenden,
- konkrete Problemstellungen analysieren, die Phasen des Designs eigenständig durchführen sowie einen finalen Prototypen für das Problem bzw. die Problemlösung entwickeln und schließlich
- die Methode Design Thinking anhand von Kriterien und Vergleichen bewerten und kritisch hinterfragen.
HINWEIS: Die Freischaltung zur Lernplattform studynet kann bis zu 3 Werktage in Anspruch nehmen. Sobald Ihr Zugang freigeschaltet ist, erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten.
Prüfungsleistung (optional und kostenlos)
Projektarbeit
Abschluss
Teilnahmebescheinigung oder Zertifikat* (kostenlos)
Beginn
Jederzeit
Dauer
Individuell gestaltbar, Vertragslaufzeit bis zu 6 Monate
Leistungsumfang
5 Credit-Points (können auf ein Studium angerechnet werden)
Niveau
Master
Zulassungsvoraussetzungen
Keine
Akkreditierung
Die Zertifikatskurse sind zugelassen durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)
*bei Bestehen der fakultativen Abschlussprüfung
Eine Anerkennung ist in folgenden Studiengängen möglich:
Digital Business Management and Engineering (M. Sc.), Digital Engineering Management (MBA), Digital Healthcare Management (MBA), Digital Transformation Management, Master of Management in Artificial Intelligence (MMAI), Sicherheits- und Katastrophenmanagement (MBA) (F), Sicherheits- und Katastrophenmanagement (MBA), Wirtschaftsingenieurwesen (M. Eng.) und Wirtschaftspsychologie (M. Sc.)
Hinweise zur Anerkennung bei der Hochschule Fresenius für Präsenzstudiengänge
Wenn Sie sich bereits zur Prüfung innerhalb Ihres Präsenzstudiengangs unwiderruflich angemeldet oder den ersten Prüfungstermin wahrgenommen haben, ist eine Anerkennung eines abgeschlossenen Online-Moduls an der Hochschule Fresenius nicht mehr möglich.