Einführung in die Volkswirtschaftslehre
Einführung in die Volkswirtschaftslehre
Sie sparen 14%!
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls können Sie...
- einzel- und gesamtwirtschaftliche Strukturen und Zusammenhänge erkennen,
- grundlegende Gesetzmäßigkeiten wirtschaftlichen Handels und die Funktionsweise verschiedener Märkte erklären,
- verschiedene Ursachen des Marktversagens beschreiben,
- verschiedene wirtschaftspolitische Maßnahmen hinsichtlich ihrer ökonomischen Auswirkungen beurteilen,
- gesamtwirtschaftliche Indikatoren kritisch hinterfragen,
- die Bedeutung der Änderung gesamtwirtschaftlicher Indikatoren für Ihr individuelles wirtschaftliches Handeln beurteilen,
- ökonomisches Fachvokabular zur Erklärung ökonomischer Problemstellungen nutzen,
- mithilfe ökonomischer Theorien volkswirtschaftliche Entwicklungen und die Wirkungen wirtschaftspolitischer Maßnahmen beschreiben,
- grafische Darstellungen für die Analyse nutzen.
HINWEIS: Die Freischaltung zur Lernplattform studynet kann bis zu 3 Werktage in Anspruch nehmen. Sobald Ihr Zugang freigeschaltet ist, erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten.
Prüfungsleistung (optional und kostenlos)
Klausur (in Präsenz)
Abschluss
Teilnahmebescheinigung oder Zertifikat* (kostenlos)
Beginn
Jederzeit
Dauer
Individuell gestaltbar, Vertragslaufzeit bis zu 6 Monate
Leistungsumfang
5 Credit-Points (können auf ein Studium angerechnet werden)
Niveau
Bachelor
Zulassungsvoraussetzungen
Keine
Akkreditierung
Die Zertifikatskurse sind zugelassen durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)
*bei Bestehen der fakultativen Abschlussprüfung
Eine Anerkennung ist in folgenden Studiengängen möglich:
Betriebswirtschaftslehre (B. A.), Data Science Management (B. Sc.), Management im Gesundheitswesen (B. A.), Medien- und Kommunikationsmanagement (B. A.), Nachhaltige Immobilienwirtschaft (B. Eng.), Personalmanagement (B. A.), Technische Betriebswirtschaft Metallhandel (B. Sc.), Technische Betriebswirtschaft und digitale Transformation (B. Sc.), Tourismus - und Eventmanagement (B. A.), Wirtschafts- und Industrieinformatik (B. Sc.), Wirtschaftsingenieurwesen Digital Engineering and Management (B. Eng.), Wirtschaftsingenieurwesen Produktion und Fertigung (B. Eng.), Wirtschaftspsychologie (B. Sc.) und Zertifikatskurs TBM
Hinweise zur Anerkennung bei der Hochschule Fresenius für Präsenzstudiengänge
Wenn Sie sich bereits zur Prüfung innerhalb Ihres Präsenzstudiengangs unwiderruflich angemeldet oder den ersten Prüfungstermin wahrgenommen haben, ist eine Anerkennung eines abgeschlossenen Online-Moduls an der Hochschule Fresenius nicht mehr möglich.