Gesundheitspolitik und Sozialrecht
Gesundheitspolitik und Sozialrecht
Sie sparen 14%!
Sie kennen auf Basis der historischen Entwicklung der Gesundheits- und Sozialpolitik die Spezifika deutscher Gesundheitspolitik, die auch auf aktuelle parlamentarische Gesetzgebungsprozesse übertragen wurden. Sie verstehen die Komplexität gesundheitspolitischer Prozesse und die dabei korrespondieren Interessenskonflikte. Sie können die zukünftigen Entwicklungen von Gesundheitssystemen durch politische Reformprozesse gut verfolgen, verstehen und erklären. Erlernte polit-ökonomische wie auch philosophische Modelle ermöglichen es Ihnen, die Ziele der Gesundheitspolitik unterschiedlicher Länder zu transferieren und auch aus wohlfahrtsökonomischer Perspektive zu vergleichen.
Darüber hinaus erlernen Sie die rechtlichen Rahmenbedingungen der Gesundheitsdienstleister und der medizinischen Versorgung. Das Modul fokussiert sich dabei insbesondere auf das Berufsrecht, die Arzt- und Krankenhaushaftung, die Besonderheiten der Haftpflichtversicherung von Heilberufen und Kliniken, das Risikomanagement, das Medizinstrafrecht, das Medizinprodukterecht, das Pharmarecht, das Apothekenrecht sowie das Recht der Sozialversicherungen. So sind Sie nach Absolvieren des Moduls in der Lage, rechtliche Standardsituationen einzuschätzen und einschlägige Rechtsprobleme zu erkennen und anhand von Gesetzesquellen und Literaturrecherchen vertretbar zu lösen.
HINWEIS: Die Freischaltung zur Lernplattform studynet kann bis zu 3 Werktage in Anspruch nehmen. Sobald Ihr Zugang freigeschaltet ist, erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten.
Prüfungsleistung (optional und kostenlos)
Referat
Abschluss
Teilnahmebescheinigung oder Zertifikat* (kostenlos)
Beginn
Jederzeit
Dauer
Individuell gestaltbar, Vertragslaufzeit bis zu 6 Monate
Leistungsumfang
5 Credit-Points (können auf ein Studium angerechnet werden)
Niveau
Bachelor
Zulassungsvoraussetzungen
Keine
Akkreditierung
Die Zertifikatskurse sind zugelassen durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)
*bei Bestehen der fakultativen Abschlussprüfung
Eine Anerkennung ist in folgenden Studiengängen möglich:
Management im Gesundheitswesen (B. A.)
Hinweise zur Anerkennung bei der Hochschule Fresenius für Präsenzstudiengänge
Wenn Sie sich bereits zur Prüfung innerhalb Ihres Präsenzstudiengangs unwiderruflich angemeldet oder den ersten Prüfungstermin wahrgenommen haben, ist eine Anerkennung eines abgeschlossenen Online-Moduls an der Hochschule Fresenius nicht mehr möglich.
Dieses Kursangebot ist nach AZAV zertifiziert und durch einen Bildungsgutschein bis zu 100% förderbar. Informieren Sie sich jetzt über alle Voraussetzungen auf unserer Homepage.
Die Bestellung eines Bildungsgutscheins über unseren Shop ist nicht möglich.