Internationale Unternehmensführung
Internationale Unternehmensführung
Sie sparen 14%!
Im Modul „Internationale Unternehmensführung“ erhalten Sie Einblick in die Funktionen eines internationalen Unternehmens, indem Sie dessen Ausgestaltung in einer internationalen Dimension kennen lernen. Wir stellen Ihnen die besonderen Anforderungen des ausländischen Marktes vor und erörtern, wie sich ein Unternehmen darauf einstellen kann. Im Detail beschäftigen Sie sich mit dem Planungsprozess in international tätigen Unternehmen. Dabei lernen Sie alternative Strategien des internationalen Markteintritts kennen, integrieren diese zu einer kohärenten Gesamtstrategie und setzen sich mit der organisatorischen Umsetzung inhaltlich auseinander.
Weitere Inhalte des Moduls sind unter anderem:
- Auswirkungen von Sondereignissen (z.B. COVID-19) auf die strategische Planung im Unternehmen
- Besonderheiten und Wirkungen der Internationalisierung auf Unternehmen
- Auswirkungen der Globalisierung auf einzelne betriebliche Funktionen
- Verhaltensgrundsätze und betriebliche Entscheidungen von multinationalen Unternehmen im Kontext internationaler Stakeholder
- Ethische Maßstäbe in Zeiten des Corporate Social Responsibility
- Anwendung quantitativer Methoden im Kontext internationaler, strategisch relevanter Unternehmensentscheidungen
HINWEIS: Die Freischaltung zur Lernplattform studynet kann bis zu 3 Werktage in Anspruch nehmen. Sobald Ihr Zugang freigeschaltet ist, erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten.
Prüfungsleistung (optional und kostenlos)
Hausarbeit
Abschluss
Teilnahmebescheinigung oder Zertifikat* (kostenlos)
Beginn
Jederzeit
Dauer
Individuell gestaltbar, Vertragslaufzeit bis zu 6 Monate
Leistungsumfang
5 Credit-Points (können auf ein Studium angerechnet werden)
Niveau
Bachelor
Zulassungsvoraussetzungen
Keine
Akkreditierung
Die Zertifikatskurse sind zugelassen durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)
*bei Bestehen der fakultativen Abschlussprüfung
Eine Anerkennung ist in folgenden Studiengängen möglich:
Betriebswirtschaftslehre (B. A.), Nachhaltige Immobilienwirtschaft (B. Eng.), Technische Betriebswirtschaft Metallhandel (B. Sc.), Technische Betriebswirtschaft und digitale Transformation (B. Sc.) und Zertifikatskurs TBM
Hinweise zur Anerkennung bei der Hochschule Fresenius für Präsenzstudiengänge
Wenn Sie sich bereits zur Prüfung innerhalb Ihres Präsenzstudiengangs unwiderruflich angemeldet oder den ersten Prüfungstermin wahrgenommen haben, ist eine Anerkennung eines abgeschlossenen Online-Moduls an der Hochschule Fresenius nicht mehr möglich.