Methoden und Konzepte der Organisationsberatung

Methoden und Konzepte der Organisationsberatung

Methoden und Konzepte der Organisationsberatung

€637.00 €549.00

Sie sparen 14%!

Das Modul gibt einen Überblick über Ansätze der Organisationsberatung sowie typische Techniken und Erfolgsfaktoren. 

Unternehmen befinden sich in Veränderungsprozessen, geraten in Krisen, suchen Lösungen und Auswege. Beratung kann in vielen Fällen eine geeignete Form, um Unterstützung zu geben Doch was ist das Besondere von Organisationsberatung, was unterscheidet sie von anderen Arten der Beratung? Organisationsberatung geht zumeist Hand in Hand mit Organisationsdiagnose und -entwicklung. Entsprechend sind die genannten Ansätze auch einem ähnlichen Grundverständnis verpflichtet. Es geht um die Partizipation von Betroffenen, um die Förderung der Problemlösefähigkeit der Organisationsmitglieder und den Einsatz von team- und gruppenorientierten Verfahren. Neben typischen Beratungs- und Analysetechniken werden auch angrenzende Bereiche wie Krisen- und Konflikt- sowie Innovations- und Wissensmanagement beleuchtet und ihre Bedeutung für ein zeitgemäßes Verständnis von Organisationsberatung herausgestellt 

Nach Bearbeitung des Moduls können Sie …

  • die verschiedenen Ansätze von Organisationsberatung wie Prozess- und Expertenberatung einordnen,
  • den Einfluss von Menschenbildern bei der Beratung und der Auswahl von Beratungstechniken bewerten,
  • die Ziele und Aufgaben von typischen Instrumenten der Organisationsberatung beschreiben,
  • Inhalte und Maßnahmen der idealtypischen Phasen von Change Management-Prozessen benennen,
  • die Bedeutung von Innovationen in den organisationalen Kontext einordnen,
  • Grundlagen der Trend- und Innovationsforschung beschreiben,
  • die Grundlagen von Krisen- und Konfliktmanagement benennen,
  • Ansätze zur Konfliktlösung einschätzen.

    HINWEIS: Die Freischaltung zur Lernplattform studynet kann bis zu 3 Werktage in Anspruch nehmen. Sobald Ihr Zugang freigeschaltet ist, erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten.

    Prüfungsleistung (optional und kostenlos)
    Hausarbeit

    Abschluss
    Teilnahmebescheinigung oder Zertifikat* (kostenlos)

    Beginn
    Jederzeit

    Dauer
    Individuell gestaltbar, Vertragslaufzeit bis zu 6 Monate

    Leistungsumfang
    5 Credit-Points (können auf ein Studium angerechnet werden)

    Niveau
    Bachelor

    Zulassungsvoraussetzungen
    Keine

    Akkreditierung
    Die Zertifikatskurse sind zugelassen durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)


    *bei Bestehen der fakultativen Abschlussprüfung

    Eine Anerkennung ist in folgenden Studiengängen möglich:

    Sozialmanagement (B. A.) und Wirtschaftspsychologie (B. Sc.)

    Hinweise zur Anerkennung bei der Hochschule Fresenius für Präsenzstudiengänge
    Wenn Sie sich bereits zur Prüfung innerhalb Ihres Präsenzstudiengangs unwiderruflich angemeldet oder den ersten Prüfungstermin wahrgenommen haben, ist eine Anerkennung eines abgeschlossenen Online-Moduls an der Hochschule Fresenius nicht mehr möglich.

    Methoden und Konzepte der Organisationsberatung

    €637.00 €549.00