Organisationsdiagnostik und -entwicklung
Organisationsdiagnostik und -entwicklung
Sie sparen 14%!
Warum verändern sich Organisationen? Wie lernen Organisationen? Wie lassen sie sich weiterentwickeln? Auf diese und weitere Fragen gibt das Modul Antworten. Im ersten Schritt geht es darum, das notwenige theoretische Gerüst zu schaffen, um Organisationen zu beschreiben. Im Folgenden werden unterschiedliche Anwendungen aufgezeigt, um Organisationsdiagnosen zu erstellen und damit die systematische Basis für die Weiterentwicklung zu legen. Ein Grundgedanken, um den es immer gehen wird, ist das Konzept der lernenden Organisation. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kommt hierbei die wichtigste Aufgabe zu: Mit ihrem Wissen und Know-how tragen sie dazu bei, die Organisation weiter zu bringen und innovativ zu bleiben. Entsprechend muss die Unternehmensführung die richtigen Rahmenbedingungen schaffen, Veränderungen anstoßen und managen.
Nach Bearbeitung des Moduls können Sie …
- die Vorgehensweisen organisationstheoretischer Ansätze vergleichen und kritisch beurteilen,
- verschiedene Organisationsformen im Hinblick auf mögliche Vor- und Nachteile bewerten,
- die Grundannahmen von Organisationsentwicklung beschreiben,
- Inhalte und Maßnahmen der idealtypischen Phasen von Organisationsentwicklungsprozessen benennen,
- die Grundannahmen des Konzepts der lernenden Organisation beschreiben,
- die Bedeutung von Projektmanagementmethoden für Veränderungsprozesse nachvollziehen,
- typische Erfolgsfaktoren für die Gestaltung von organisatorischem Wandel benennen und
- die Ziele und Aufgaben von Organisationsdiagnosen beschreiben,
- Modelle zur Erklärung von Verhalten in Organisationen anwenden,
- psychologische Instrumente und Verfahren zur Organisationsdiagnose einschätzen.
HINWEIS: Die Freischaltung zur Lernplattform studynet kann bis zu 3 Werktage in Anspruch nehmen. Sobald Ihr Zugang freigeschaltet ist, erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten.
Prüfungsleistung (optional und kostenlos)
Portfolio
Abschluss
Teilnahmebescheinigung oder Zertifikat* (kostenlos)
Beginn
Jederzeit
Dauer
Individuell gestaltbar, Vertragslaufzeit bis zu 6 Monate
Leistungsumfang
5 Credit-Points (können auf ein Studium angerechnet werden)
Niveau
Bachelor
Zulassungsvoraussetzungen
Keine
Akkreditierung
Die Zertifikatskurse sind zugelassen durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)
*bei Bestehen der fakultativen Abschlussprüfung
Eine Anerkennung ist in folgenden Studiengängen möglich:
Sozialmanagement (B. A.) und Wirtschaftspsychologie (B. Sc.)
Hinweise zur Anerkennung bei der Hochschule Fresenius für Präsenzstudiengänge
Wenn Sie sich bereits zur Prüfung innerhalb Ihres Präsenzstudiengangs unwiderruflich angemeldet oder den ersten Prüfungstermin wahrgenommen haben, ist eine Anerkennung eines abgeschlossenen Online-Moduls an der Hochschule Fresenius nicht mehr möglich.