Pädagogik als Wissenschaft
Pädagogik als Wissenschaft
Sie sparen 14%!
In diesem Zertifikat geht es um die Vermittlung pädagogischen Grundwissens. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Zertifikats sind Sie in der Lage die Grundbegriffe der Pädagogik fundiert zu erläutern, ihr pädagogisches Selbstverständnis zu reflektieren und die Relevanz pädagogischen Handelns einzuordnen. Darüber hinaus können Sie die verschiedenen Strömungen der Pädagogik darstellen, kritisch reflektieren und in den aktuellen Stand der Forschung einordnen. Auf Basis eines grundlegenden Verständnisses der Entwicklung der Pädagogik, können Sie die geschichtlichen Phasen der Pädagogik von der Antike bis zur Neuzeit zu ihren Auswirkungen gegenüberstellen und auf gegenwärtiges Handeln beziehen. Zudem können Sie anthropologischen Ansätze skizzieren, Menschenbilder in der jeweiligen Zeit unterscheiden und gegenwärtige Menschbilder diskutieren. Sie lernen ethische Aspekte pädagogischen Handelns einzuordnen und Ihre eigene Rolle in Bildungsprozessen kritisch zu hinterfragen. Abschließend können Sie das pädagogische Spannungsverhältnis von Nähe und Distanz herausstellen und die erworbenen kommunikativen und ressourcenorientierten Kompetenzen in das praktische Handeln übertragen.
HINWEIS: Die Freischaltung zur Lernplattform studynet kann bis zu 3 Werktage in Anspruch nehmen. Sobald Ihr Zugang freigeschaltet ist, erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten.
Prüfungsleistung (optional und kostenlos)
Hausarbeit
Abschluss
Teilnahmebescheinigung oder Zertifikat* (kostenlos)
Beginn
Jederzeit
Dauer
Individuell gestaltbar, Vertragslaufzeit bis zu 6 Monate
Leistungsumfang
5 Credit-Points (können auf ein Studium angerechnet werden)
Niveau
Master
Zulassungsvoraussetzungen
Keine
Akkreditierung
Die Zertifikatskurse sind zugelassen durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)
*bei Bestehen der fakultativen Abschlussprüfung
Eine Anerkennung ist in folgenden Studiengängen möglich:
Bildung, Management und Führung (M. A.), Bildung, Medien und Digitalisierung (M. A.) und Erwachsenenbildung (M. A.)
Hinweise zur Anerkennung bei der Hochschule Fresenius für Präsenzstudiengänge
Wenn Sie sich bereits zur Prüfung innerhalb Ihres Präsenzstudiengangs unwiderruflich angemeldet oder den ersten Prüfungstermin wahrgenommen haben, ist eine Anerkennung eines abgeschlossenen Online-Moduls an der Hochschule Fresenius nicht mehr möglich.