Rationalisierungsmethoden
Rationalisierungsmethoden
Sie sparen 14%!
Die Effiziente Gestaltung von Wertschöpfungsaktivitäten - sowohl in der Produktion als auch im Dienstleistungsbereich - verlangt nach geeigneten Methoden und strukturierten Vorgehensweisen, die insbesondere auf eine Optimierung bestehender Abläufe und existierender Organisationsstrukturen von Unternehmen und Behöredn sowie von unternehmensübergreifenden Wertschöpfungsketten abzielen. Dieses Modul führt Sie in die einschlägigen Methoden und Verfahren zur Rationalisierung auf strategischer, planerischer und operativer Ebene ein. Sie erhalten damit einen Überblick über die unterschiedlichen Vorgehensweisen systematischer Analyse und Rationalisierung sowie über die Ansätze und Theorien der Managementbewertung. Sie kennen damit relevante Einflussgrößen auf den Rationalisierungserfolg, unabhängig davon, ob die Einflussgrößen ganze Wertschöpfungsketten oder einzelne Arbeitssysteme betreffen.
Die erworbenen Kompetenzen versetzen Sie in die Lage, sich kritisch mit den wissenschaftsspezifischen und praxisbezogenen Begrifflichkeiten der Rationalisierung auseinanderzusetzen, sodass Sie geeignete Rationalisierungsmethoden und -werkzeuge problembezogen auswählen und einsetzen können.
HINWEIS: Die Freischaltung zur Lernplattform studynet kann bis zu 3 Werktage in Anspruch nehmen. Sobald Ihr Zugang freigeschaltet ist, erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten.
Prüfungsleistung (optional und kostenlos)
Portfolio
Abschluss
Teilnahmebescheinigung oder Zertifikat* (kostenlos)
Beginn
Jederzeit
Dauer
Individuell gestaltbar, Vertragslaufzeit bis zu 6 Monate
Leistungsumfang
5 Credit-Points (können auf ein Studium angerechnet werden)
Niveau
Bachelor
Zulassungsvoraussetzungen
Keine
Akkreditierung
Die Zertifikatskurse sind zugelassen durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)
*bei Bestehen der fakultativen Abschlussprüfung
Eine Anerkennung ist in folgenden Studiengängen möglich:
Betriebswirtschaftslehre (B. A.) und Technische Betriebswirtschaft und digitale Transformation (B. Sc.)
Hinweise zur Anerkennung bei der Hochschule Fresenius für Präsenzstudiengänge
Wenn Sie sich bereits zur Prüfung innerhalb Ihres Präsenzstudiengangs unwiderruflich angemeldet oder den ersten Prüfungstermin wahrgenommen haben, ist eine Anerkennung eines abgeschlossenen Online-Moduls an der Hochschule Fresenius nicht mehr möglich.